icon

Gartentipps für den Dezember

Gartenkalender
Gartentipps für den Dezember

Für viele Menschen gehört der Dezember mit seinem Festtagszauber zu den schönsten Monaten des Jahres. Mit Blick auf die Gartenarbeit ist der letzte Monat des Jahres aber zweigeteilt: Winterwunderland oder tristes Grau? Je nach Witterung gibt es unterschiedliches im Garten zu erledigen. Was genau, erfahren Sie in unseren Gartentipps für den Dezember.

Inhalt

Checkliste Gartenarbeit im Dezember

  • Regelmäßig gießen bei mildem Wetter
  • Vogeltränke mit Wasser füllen
  • Sträucher zusammenbinden bei Schnee
  • Obstbäume pflegen, vertrocknete Früchte entfernen

Bei viel Schnee: Sträucher zusammenbinden

Sollte der Dezember mit viel Schneefall überraschen, binden Sie empfindliche Sträucher zusammen. Bei zu viel Schnee laufen die Zweige Gefahr, unter der Last abzubrechen. Zum Zusammenbinden können Sie beispielsweise ein Juteband nutzen. Fassen Sie die Zweige locker nach oben zusammen und binden Sie den Strauch zu einem lockeren Bund zusammen. Hintergrund: An den aufrechtstehenden Zweigen haftet der Schnee schlechter und rutscht schneller runter.

Strauch im Wintergarten, von Schnee bedeckt

Empfindliche Sträucher sollten Sie bei starkem Schneefall hochbinden, damit die Zweige nicht brechen. Bildquelle: unsplash.com, Georg Eiermann

Bei mildem Wetter: Gießen nicht vergessen

Fällt der Dezember – wie in den vergangenen Jahren – mild aus, vergessen Sie nicht, Ihre Pflanzen regelmäßig zu gießen. Das betrifft in erster Linie wintergrüne Pflanzen wie Efeu, Christrosen oder Gräser. Sie müssen nicht so häufig wässern wie im Sommer. Aber hin und wieder ein wenig zu gießen, ist ratsam, gerade dann, wenn der Dezember sehr trocken ausfällt.

Bei Frost sollten Sie nicht gießen. Der Boden ist gefroren, das Wasser kann nicht in die Erde einsickern und gefriert auf der Erdoberfläche.

Eingetrocknete Früchte von Obstbäumen entfernen

Wenn Ihre Obstbäume noch Früchte tragen, die vertrocknet sind, sollten Sie diese entfernen und entsorgen. Eingetrocknete, nicht abgefallene Früchte an Apfel-, Birnen- oder Kirschbäumen können ein Hinweis auf Erkrankungen wie die Monilia-Fruchtfäule sein. Ursache sind Pilzerreger. Mit dem Absammeln der Früchte verhindern Sie, dass die Fäule im folgenden Jahr erneut ausbricht.

Vertrocknete Früchte, die noch an Obstbäumen hängen, sollten Sie entfernen. Bildquelle: KI/Gemini

Vogeltränke stehen lassen und mit Wasser füllen

Wenn Sie im Garten eine Vogeltränke aufgestellt haben, räumen Sie diese im Winter nicht weg. Für Ihre gefiederten Gartenbewohner ist es wichtig, auch in den kalten Monaten eine stete Wasserquelle zur Verfügung zu haben. Nicht nur, um ihren Durst zu löschen – Gartenvögel nutzen das Wasser, um ihr Gefieder zu reinigen und so die Produktion eines fetthaltigen Sekrets anzuregen, welches sie vor Kälte schützt.
Mit einem regelmäßig gefüllten Vogelfutterhaus und aufgehangenen Meisenknödeln unterstützen Sie die Gartenvögel zusätzlich. Im Dezember ist das natürliche Nahrungsangebot sehr knapp.

Fink sitzt in einer leeren Vogeltränke im Winter

Leere Vogeltränken im Winter? Bitte nicht! Eine stete Wasserquelle ist auch in den kalten Monaten wichtig für Gartenvögel. Bildquelle: pixabay.com, GeorgeB2

Den Garten festlich dekorieren

Zugegeben – im Dezember fällt der Blick in den Garten eher trist aus. Mit stimmungsvoller Winterdeko lässt sich das aber schnell ändern. Nutzen Sie Solar-Lichterketten, Tannenzweige und Zapfen sowie Metallgartendeko in Form von beispielsweise Sternen, um Ihrem Garten eine festliche Note zu verleihen.

Tipp: Tannenzweige in Blumenkästen setzen nicht nur festliche Akzente, sie schützen auch die überwinternden Pflanzen vor Frost.

ELEO Metallstern Novara winterlich geschmückt

Macht sich im Dezember gut vor der Haustür und auf der Terrasse: Der ELEO Metallstern Novara, mit winterlicher Naturdeko geschmückt. © ELEO

Bauernweisheit des Monats: Ist's im Dezember kalt, wird der Winter zwar hart, aber der Frühling kommt bald.

Autoren Übersicht

*Der Gutschein ist einmalig ab einem Mindestbestellwert von 250 € einlösbar.